Abteilung III: Auf dem Weg zum Schulabschluss

Die Abteilung III umfasst die Jahrgänge 9 und 10.

Joanna Szopa-Moeller, Abteilungsleiterin

Ab dem 9. Jahrgang liegen die Schwerpunkte auf den Themen „Abschluss und Berufsorientierung“. Dafür bieten wir viele Möglichkeiten der Laufbahn- und Berufsberatung an.

Am Ende der 10. Klasse sind folgende Abschlüsse möglich:

  • Erster Erweiterter Schulabschluss
  • Mittlerer Abschluss
  • Mittlerer Abschluss mit Qualifikation für die Oberstufe

Um den bestmöglichen Abschluss zu erwerben, gibt es viele Beratungsmöglichkeiten. Die Art des Abschlusses hängt zuletzt davon ab, wie viele Erweiterungs- und Grundkurse (in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch und Physik) und welche Noten am Ende der Klasse 10 erworben wurden.

Neben der Leistungsdifferenzierung gibt es im 9. und 10. Jahrgang durch das Ergänzungsfach eine zusätzliche Differenzierung nach Neigung und Interesse. Die Schüler:innen können zwischen den Fächern Kunst, Pädagogik, Langzeitpraktikum, Latein, Berufswahl, Sek II-Vorbereitung und Informatik wählen.

Für die Erziehungsberechtigten des 9. Jahrgangs findet jedes Jahr ein ausführlicher Elterninformationsabend statt. Dort wird u.a. über alle Bedingungen (z.B. Mindestanzahl der Erweiterungskurse) zum Erwerb des entsprechenden Abschlusses und der Berufsorientierung informiert.

Als Teil der Berufsorientierung gibt es im 9. und 10. Jahrgang verschiedene Praktika und andere Bausteine zum Thema Berufsfindung, wie z.B. die Berufsorientierungstage.  Mehr Informationen finden Sie hier.

Zusätzlich zu unseren 6 Regelklassen im Jahrgang gibt es im 9. und im 10. Jahrgang jeweils eine Langzeitpraktikums-Klasse (LZP-Klasse). Diese bietet Schüler:innen, die mehr beim praktischen Arbeiten ihre Fähigkeiten sehen, die Möglichkeit ebenfalls einen Schulabschluss zu erwerben. Dazu gehen die Schüler:innen neben dem regulären Unterricht in ein selbst gewähltes Praktikum. Dies ermöglicht eine ideale Anbindung an das Berufsleben und erleichtert den Übergang in eine Ausbildung.

Im 10. Jahrgang findet die Abschlussklassenfahrt statt, die immer ein besonderes Erlebnis darstellt und bei der viele positive gemeinsame Erinnerungen entstehen.nderes Erlebnis darstellt und bei der viele positive gemeinsame Erinnerungen entstehen.